Was unsere Bio-Imkerei ausmacht
Eins sein mit der Natur
- Die Bienen im Vordergrund: Geht es den Bienen gut, können wir auch den besonders wertvollen Honig in höchster Qualität ernten.
- Moderne Bienenwohnungen: Großraumbeuten aus Holz für die natürliche Entfaltung der Biene. Gestrichen mit natürlichen Farben für den Wetterschutz.
- Eigener Wachskreislauf: Für die Herstellung der Mittelwände verwenden wir ausschließlich das von unseren Bienen erzeugte Jungfernwachs. Altwachs scheidet aus. Junges Wachs ist die beste Vorraussetzung für einen guten Start ins Leben.
- Zum Schutz der Bienen vor Varroamilben wenden wir Biotechnik an, d.h. Königin auf zwei Fangwaben absperren, oder bei starkem Befall Brutentnahme mit Fangwabe. Restentmilbung mit natürlichen Behandlungsmitteln.
- Bei der Honigbearbeitung kommen nur Werkzeuge aus Edelstahl bzw. lebensmittelechte Stoffe zur Verwendung.
- Schonender Umgang mit dem Honig: Von der Schleuderung bis zur Abfüllung ins Glas wird der Honig schonend verarbeitet. Um die hohe Honigqualität zu erhalten wird der Honig in der Kühlung gelagert.
- Trennung des Brutraums vom Honigraum: Nur der gereifte Honig im Honigraum wird geerntet. Der Honig im Brutraum wird den Bienen überlassen.
- Bienenwachs und Honig werden regelmäßig auf Rückstände untersucht. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Deshalb lassen wir jedes Jahr den Honig und das Wachs auf Rückstände untersuchen.
- Sauberkeit und Hygiene: Auf Sauberkeit und Hygiene legen wir sehr hohen Wert.
